[Die Ritter haben sich erhaben und schreiten von beiden Seiten aufeinander zu, um während des folgenden sich feierlich zu unarmen. Während des Mahles, na welchem er nicht teilnam, ist Amfortas aus seiner begeisterungsvollen erherung
allmählich wieder herabgesunken: er neigt das Haupt und hält die Hand auf die Wunde. Die Knaben nähern sich ihm,
ihre bewegungen deuten auf das erneuerte Bluten der Wunde: sie pflegen Amfortas, geleiten ihn wieder auf die Sänfte und, während alle sich zum aufbruch rüsten, tragen sie, in der Ordnung wie sie kamen, Amfortas und der heiligen Schrein wieder von dannen. Die Ritter ordnen sich ebenfalls wieder zum feierlichen Zug und verlassen langsan den Saal. Verminderte Tageshelle tritt ein. Knappen ziehen wieder schnelleren schrittes durch die Halle. - Die letzten Ritter und Knaben haben den Saal verlassen: die Türen werden geschloßen. - Parsifal hatte bei dem vorangegangen stärksten Klagerufe des Amfortas eine heftige Bewegung nach dem Herzen gemacht, welches er krampfhaft eine Zeitlang gefaßt
hielt; jetzt steht er noch wie erstarrt, regungslos da. Gurnemanz tritt mißmutig an Parsifal heran und rüttelt ihn am Arme.] [Os cavaleiros levantam-se e caminham, um após outro, de ambos os lados, e abraçam-se solenemente. Durante a Ceia, Amfortas, não participando da mesma, recai gradualmente de seu estado de exultação: inclina a cabeça e leva a mão à chaga. Os rapazes aproximam-se dele, cujos movimentos demonstram que a chaga recomeçou a sangrar. Eles o atendem e reconduzem-no à liteira, e, enquanto todos se preparam a retirar-se, eles conduzem Amfortas e o escrínio sagrado, na mesma ordem em que haviam entrado. Os cavaleiros igualmente ordenados retiram-se solenemente do recinto. Decresce a diurna claridade. Escudeiros ainda atravessam celeremente a sala. Os últimos cavaleiros e rapazes acabam de deixar o recinto, e as portas foram fechadas. Parsifal, que estivera ouvindo o violento e agoniado lamento de Amfortas, é tomado por convulsivos movimentos, junto ao coração, que agita-se por algum tempo. Mantém-se, agora, ainda de pé, imóvel, como que petrificado. Gurnemanz, mal-humorado, aproxima-se dele e agarra-o pelo braço.]